IB-Krallinger – Planung von Photovoltaikanlagen in Salzburg, Oberösterreich und im gesamten deutschsprachigen Raum

Mit einer Photovoltaikanlage haben Sie sich für eine nachhaltige Form der Energiegewinnung entschieden. Bei Ihrem Bau gilt es aber einiges zu berücksichtigen. Unsere Ingenieure in Salzburg und Oberösterreich stehen Ihnen von der Planung bis zur Ausschreibung mit Rat und Tat zur Seite.

Planung Photovoltaik

Dimensionierung, Baugenehmigung und Ertragsberechnung

Um das Kosten-Nutzen-Verhältnis abschätzen zu können, gilt es zunächst, den Energiebedarf zu ermitteln und eine Ertragsberechnung durchzuführen. Ein zweiter Punkt betrifft die Dimensionierung der Anlage, die einerseits von den örtlichen Gegebenheiten, andererseits vom gewünschten Leistungsumfang abhängt. Natürlich darf auch nicht auf das Einholen der Baugenehmigung und die Anmeldung beim Netzbetreiber vergessen werden. Wir planen Ihre Photovoltaikanlage so, dass Sie den maximalen Nutzen daraus ziehen können und dabei alle behördlichen Vorgaben erfüllen.

 

Alles im Blick – Bauleitung und Bauüberwachung

Nach der Planung Ihrer neuen Photovoltaikanlage folgt die Ausschreibung des Bauauftrags für den Bauherren. Sind die ausführenden Handwerker gefunden, müssen ihre Arbeiten koordiniert werden.

 

Als Bauleiter kontrollieren wir zudem, ob die vertraglich vereinbarten Richtlinien baulich korrekt umgesetzt werden. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Planung und Konzeption von Photovoltaikanlagen und wenden Sie sich an eine unserer Fachkräfte! Wir freuen uns, für Sie tätig zu werden!

Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.