Gutachten von Ihrem Ingenieurbüro IB-Krallinger aus Salzburg und Oberösterreich

IHR PARTNER FÜR ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND UND DIE SCHWEIZ

Entspricht Ihre Heizungsanlage den aktuellen Standards? Birgt Ihre Klimaanlage gesundheitliche Risiken? Wie ist es um die Elektrotechnik bestellt? Die Ingenieure aus unserem Büro in Salzburg und Oberösterreich überprüfen Ihre elektro- uns haustechnischen Anlagen und halten das Ergebnis in Form eines Gutachtens fest.

Gutachten Ingenieurbüro

Privatgutachten von erfahrenen Ingenieuren

Als privat bestellte Gutachter kontrollieren wir den Zustand Ihrer Haus- und Elektrotechnik: Heizung, Klima, Lüftungs- und Sanitäranlage, Lichtschalter, Smart Home, Alarmsysteme etc. Als Kunde gewinnen Sie dadurch an Sicherheit, können vorhandenes Einsparungspotenzial nutzen und allfällige bauliche Mängel beseitigen lassen, bevor es zu gröberen Schäden an der Bausubstanz oder einer Gefährdung von Personen kommt.

 

Schriftliche Dokumentation

Die Ergebnisse unseres Gutachtens werden in einer schriftlichen Dokumentation festgehalten. Sie finden dort alle Informationen über den baulichen Zustand der elektro- und haustechnischen Anlagen.

 

Ziel eines solchen Gutachtens ist es, bauliche Schäden und Mängel aufzuspüren, die zu Mehrkosten oder sogar einer Gefährdung von Mensch oder Objekt führen. Unsere Ingenieure verfügen über die notwendige Fachkenntnis, um selbst komplexe Systeme korrekt beurteilen zu können.

Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.